Brunchen ist definitiv eine meiner absoluten Lieblingsbeschäftigungen. Manchmal auch zuhause, aber am liebsten im Café. In meiner bisherigen Zeit in Kopenhagen bin ich in den Genuss gekommen, viele verschiedene Cafés mit Brunch zu testen. Mittlerweile habe ich meine Favoriten gefunden und stelle sie dir in diesem Blogpost vor. Guten Hunger! 🙂
1. Café Kaleidoskop

Den allerbesten Brunch in meiner Zeit in Kopenhagen habe ich definitiv im Café Kaleidoskop genossen. Das Café liegt im äußeren Frederiksberg an der Grenze zu Valby, aber ist jede Reise wert. Ich habe früher einmal gegenüber von dem Café gewohnt und wurde dadurch Stammkunde.
Das Café bietet zwei verschiedene Brunch-Teller von Montag-Samstag zwischen 10-14 Uhr an. Ich kann den „Husets Brunch“ (Brunch des Hauses) nur empfehlen. Hier bekommst du einen riesigen Teller vollgepackt mit warmen und kalten Köstlichkeiten. Dazu gehören: Rührei, Bacon, Würstchen, frischgebackenes Brot, hausgemachter Thunfischsalat, Parmaschinken, 1 Stück Brie, Hummus, Chorizo, selbstgemachte Pancakes, Marmelade, frisches Obst, griechischer Joghurt mit Beeren und Nussmüsli sowie Ahornsirup. Das Ganze kostet dann 119 DKK und ist das Geld wirklich wert.
Die Mittelmeer-Variante („Middelhavs Brunch“) habe ich auch einmal probiert und fand sie auch ausgesprochen lecker. Bei dieser Variante bekommst du einen Teller vollgepackt mit: Spiegelei, gebratenen türkischen Würstchen, Hummus, Oliven, Falafel, Käse, griechischer Joghurt mit Beeren und Nussmüsli sowie Ahornsirup, Pancakes, frisches Obst, Marmelade und hausgemachten Brot.
Jeden Sonntag gibt es ein großes Brunch Buffet von 10-14 Uhr, was ich selbst noch nicht getestet habe.

Über das Café
Café Kaleidoskop gibt es „erst“ seit 2014. Man kann sowohl drinnen als auch draußen sitzen. Es gibt sogar einen Wintergarten der beheizt wird. Die Bedienung ist immer überaus freundlich und Studenten bekommen 10% Rabatt auf die Rechnung.
Auf einen Blick:
Empfehlung: Husets Brunch
Kosten: 119 DKK
Adresse: Peter Bangs Vej 108, 2000 Frederiksberg
Homepage: http://cafekaleidoskop.dk/
2. Kitchenette

Kitchenette ist eher ein Restaurant und bietet am Wochenende ein großes Brunch Buffet an. Dieses habe ich zusammen mit meinem Bruder getestet und wir waren mehr als begeistert.
Der Kitchenette Brunch läuft folgendermaßen ab: Es gibt ein Buffet für alle kalten Speisen. Darunter Belag, Brot, Joghurt, kalten Fisch oder kaltes Fleisch. Der warme Teil des Brunchs wird frisch zubereitet und direkt an den Tisch gebracht, sodass es nicht schon stundenlang auf dem Buffettisch gestanden hat sondern direkt aus der Küche kommt. Zu den warmen Speisen zählen eine Portion Rührei mit Bacon und Würstchen, hausgemachte Pommes (unglaublich lecker!) und Chicken Wings.

Zusammen mit dem kalten Buffet wird man mehr als nur satt. Dazu gibt es All-you-can-drink Saft, Kaffee und Tee! An der Theke kann man sich einfach selbst bedienen. Das Ganze gibt es für ein echtes Schnäppchen: 149 DKK. Inklusive allem. Für dänische Preise ist das echt in Ordnung.
Über das Restaurant
Kitchenette liegt nahe Forum st. (metro) und die Inneneinrichtung ist wunderschön. Viele kleine Holztische, dazu Kerzenschein und Musik im Hintergrund und das Candle Light Dinner ist perfekt. Das Abendessen ist übrigens auch nur zu empfehlen. Mein Favorit: Kitchenette’s hausgemachter Chicken Burger. Unglaublich lecker.
Auf einen Blick:
Empfehlung: Brunch Buffet am Wochenende
Menü: Kitchenette Menü PDF
Kosten: 149 DKK inklusive Tee, Kaffee, Saft, Wasser
Adresse: H.C. Ørstedsvej 46, 1874 Frederiksberg
Homepage: http://kitchenette.dk/

3. Little Birds

Der Name klingt schon mal speziell – und so gestaltet sich auch der Brunch in diesem kleinen gemütlichen Café im Herzen von Frederiksberg. Das Café ist relativ klein, aber dafür umso gemütlicher. Platz nimmt man an verschiedenförmigen, individuell angefertigten Holztischen.
Der Brunch ist so speziell, da du selbst auswählst, wie dein Brunch genau aussehen soll. Bei deiner Ankunft im Café bekommst du direkt einen Zettel ausgehändigt, auf dem alle Wahlmöglichkeiten aufgelistet sind. Und dann kannst du einfach drauf los ankreuzen. Es gibt 5 Gerichte für 119 DKK, jedes weitere kostet dann extra. Als ich dort brunchen war habe ich folgendes gewählt: Rührei mit Champignons, 1/2 Avocado mit geraspelten Mandeln und Salat, geräucherter Lachs, einen Erdbeersmoothie, eine Auswahl an Käse, einen Pancake mit Nutella und Erdbeeren und als Getränk einen Karamell Eiskaffee. Dazu wird ein Brotkorb mit Brötchen und Vollkornbrot, sowie Nutella und Marmelade serviert.
Alle einzelnen Gerichte werden liebevoll in kleinen schönen Schüsseln angerichtet, der Kaffee wurde in einem Einmachglas serviert. Wer seinen Brunch ganz individuell gestalten will, ist hier an der richtigen Stelle. Bei so vielen Auswahlmöglichkeiten kann die Entscheidung aber auch ganz schön schwerfallen – gerade für Menschen wie mich, die sich nie entscheiden können. Dafür ist dieses Konzept eine hervorragende Übung.
Über das Café
Little Birds gibt es noch nicht so lange und das Café liegt auch eher unscheinbar auf der ansonsten lebendigen Einkaufsstraße Falkoner Allee mit dem Frederiksberg Center direkt um die Ecke. Das Café ist sehr individuell und altmodisch eingerichtet und erfüllt definitiv einen gewissen Grad an Hygge. Durch die eingeschränkte Anzahl an Sitzplätzen empfiehlt sich eine Reservierung am Wochenende.
Auf einen Blick:
Empfehlung: Brunch
Kosten: 119 DKK für 5 Gerichte
Adresse: Falkoner Allee 84, 2000 Frederiksberg
Homepage: http://littlebirds.dk/#
Update: Little Birds hat mittlerweile leider geschlossen. Ich bin noch auf der Suche nach einem guten Ersatz für Platz Nummer 3!
4. The Laundromat Café

Beim Namen wirst du wahrscheinlich erstmal stutzen. Ja, dieses Café hat etwas mit Waschmaschinen zu tun. Ursprünglich wurde es eröffnet, um das Wäsche waschen mit Café-Hygge zu verbinden, also nebenher essen, trinken, spielen, quatschen. Und die Idee war ein voller Erfolg. Mittlerweile gibt es mehrere Laundromat-Cafes in Dänemark. Ich war in dem in Frederiksberg und habe den köstlichen Brunch probiert.
Beim Preis musste ich erstmal schlucken. 139 DKK für einen Brunch Teller, ohne Getränke. Nochmal 40 DKK für den Café Latte obendrauf und schon ist man fast 25 € los. Aber das hat sich immerhin gelohnt. Ein Brunch Teller beinhaltet: Rührei mit Bacon und Würstchen, in Butter gebratene Kartoffeln, eine gegrillte Tomate, französischer Käse, griechischer Joghurt mit Müsli und frischen Beeren, hausgemachte Pancakes, saisonales Obst und hausgemachte Nuss-Nougat-Creme. Dazu wird frisches Brot serviert.
Die Portion war auf den ersten Blick gigantisch und ich habe nicht alles geschafft. Das Rührei hat fantastisch geschmeckt, die Pancakes waren weltklasse. Zu den Pancakes habe ich die Nuss-Nougat-Creme kombiniert, was eine super Idee war. Die Kartoffeln habe ich gleich am Anfang verschlungen. Insgesamt war es die perfekte Mischung und seinen Preis wert.
Über das Café
Das Laundromat Café ist ziemlich cool eingerichtet und man fühlt sich ein bisschen wie in einem amerikanischen Diner gemischt mit Waschsalon. Es gibt tatsächlich einen Waschraum in dem Café, wo man mitgebrachte Wäsche waschen kann während man seinen Brunch genießt. Man bestellt und bezahlt an der Bar, das Essen wird dann zum Tisch gebracht. Das Café in Frederiksberg gibt es nicht mehr, aber es gibt eins in Nørrebro und eins in Østerbro.
Auf einen Blick:
Empfehlung: Dirty Brunch
Menü: https://www.thelaundromatcafe.com/en/menu
Kosten: 139 DKK
Adresse: Elmegade 15, Nørrebro und Århusgade 38, Østerbro
Homepage: https://www.thelaundromatcafe.com/en/home
5. Sebastopol

Das Café/Restaurant „Sebastopol“ habe ich erst vor wenigen Wochen entdeckt und dort direkt mal den Brunch ausprobiert. Sebastopol liegt direkt am Sankt Hans Torv in Nørrebro, wo man im Sommer auch schön draußen sitzen kann.
Im Sebastopol gibt es gleich 3 Brunch-Menüs: York, Paris und Marseille. Wie das Café selbst, sind auch die verschiedenen Brunch-Teller nach europäischen Städten benannt. Ich habe mich für den Brunch „Paris“ entschieden und das war definitiv die richtige Wahl. „Paris“ (130 DKK) besteht aus: Rührei, Bacon, Würstchen, Bratkartoffeln, Joghurt mit Früchten und Müsli, französischer Käse, frischem Obst und hausgemachten Pancakes.

Alles wurde schön auf einem mit Sebastopol-verziertem Teller angerichtet und ansehnlich serviert. Als Beilage gibt es Weißbrot und Vollkornbrot, sowie Butter und Marmelade. Die Bratkartoffeln und das Rührei haben mir besonders gut geschmeckt, aber der Rest war auch mehr als vorzüglich. Dazu habe ich einen leckeren Café Latte und einen frischgepressten Grapefruit-Saft getrunken, den ich übrigens sehr empfehlen kann, als gelungene Abwechslung zu frischgepresstem Orangensaft. Der Kellner war sehr zuvorkommend und freundlich und das Essen sowie die Getränke kamen relativ schnell. Zum Brunch kann man sich vor Ort die aktuellen Zeitungen ausleihen und so seinen Sonntagmorgen genießen.
Über das Café
Sebastopol wurde 1994 in Nørrebro eröffnet und zählt zu den ältesten Cafés in der Umgebung. Obwohl das Café den Namen einer russischen Stadt trägt, steht das Café für französische Esskultur und ist im französischen Stil ausgerichtet. Die Inneneinrichtung ist sehr gemütlich und die Dekoration typisch französisch, so wie die Weinkarte auch. Hier kann man auch gut zu Abend essen.
Auf einen Blick:
Empfehlung: Brunch Paris
Menü: http://sebastopol.dk/brunchmenu/
Kosten: 130 DKK
Adresse: Sankt Hans Torv 32; 2200 København
Homepage: http://sebastopol.dk/

Falls du auf der Suche nach anderen guten Cafés in Kopenhagen bist, kann ich dir mein Lieblingscafé Paludan Bogcafé und Bertels Kager ans Herz legen!
No Comments