Menü
Rezepte / Süß

Einfache dänische Frühstücksbrötchen

Bei dem momentanen Regenwetter hat man Sonntagmorgen nicht unbedingt Lust, sich auf den Weg zum Bäcker zu machen. Aber frische Brötchen zum Sonntagsfrühstück sind ja eigentlich ein Muss. Deswegen kann ich dir dieses Rezept nur ans Herz legen, denn damit zauberst du ohne jeglichen Aufwand leckere und luftige dänische Frühstücksbrötchen!

Den Teig für diese leckeren dänischen Frühstücksbrötchen kannst du ganz einfach am Abend vorher machen, über Nacht gehen lassen und am nächsten Morgen bäckst du die Brötchen, sodass sie schön warm serviert werden. Diese typisch dänischen „Morgenboller“ (Frühstücksbrötchen) habe ich erst hier in Dänemark kennengelernt.

Dänische Frühstücksbrötchen

Zutaten für 9 Brötchen

  • 15 g frische Hefe
  • 500 ml kaltes Wasser
  • 200 g Weizenmehl
  • 300 g Vollkornmehl
  • 40 g feine Haferflocken
  • 1 TL Salz

Zubereitung

Für den Teig brauchst du nur ein paar Zutaten und 5 Minuten Zeit. Als erstes löst du die frische Hefe in dem Wasser auf. Danach gibst du langsam das Vollkornmehl und die Haferflocken dazu. Die Mischung rührst du einfach mit einem Kochlöffel um, du brauchst nicht mal einen Mixer. Als letztes gibst du das Weizenmehl und das Salz hinzu, und rührst nochmal rum. Der Teig sollte nicht ganz flüssig sein, aber auch nicht ganz fest (siehe Bild). Falls er noch zu flüssig ist, kannst du noch ein bisschen Weizenmehl dazugeben. Danach stellst du die Schüssel mit dem Teig und Frischhaltefolie bedeckt über Nacht in den Kühlschrank.

Teig für dänische Frühstücksbrötchen

Am nächsten Morgen nimmst du den Teig aus dem Kühlschrank und erhitzt den Backofen auf 225 Grad (Umluft). Währenddessen formst du mithilfe eines Kochlöffels und Esslöffels 9 mittelgroße Brötchen und legst diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Mit einem Pinsel bestreichst du die Brötchen einfach mit Wasser. Danach werden die Brötchen bei 225 Grad für 15-20 Minuten gebacken. Zwischendurch gerne mal einen Blick in den Ofen werfen, damit die Brötchen nicht zu dunkel werden. Und Schwupps, hast du leckere und noch warme dänische Frühstücksbrötchen – gibt’s was Besseres? 🙂

IMG_4187

Falls du gerne Brötchen bäckst, kann ich dir auch mein Rezept für dänische Schokobrötchen und butterweiche dänische Weizenbrötchen ans Herz legen!

IMG_4183
About Author

Hej! Ich bin Johanna, 24 Jahre alt, gebürtige Berlinerin und vor 4 Jahren nach Dänemark ausgewandert. Ich bin großer Fan von der dänischen Sprache, gutem Essen, Reisen, Gin & Tonic, Frederiksberg, dem Meer, Hygge und natürlich der Farbe Pink. All diese Dinge möchte ich auf meinem Blog mit euch teilen und damit ein bisschen Hygge nach Deutschland bringen.

7 Comments

  • Herzkoma
    17. März 2019 at 8:06

    Danke, ich werds ausprobieren. Die Hefe, ist das so ein kleiner viereckiger Würfel aus der Kühltheke? Kenn ich nämlich so von meiner Mutter her. Ich selbst bin völlig unbedarft, was Backen angeht. Bin schon froh, wenn mir das Wasser nicht anbrennt für die gekochten Eier .. LG 😉

    Reply
    • Johanna
      17. März 2019 at 8:38

      Ja, genau, ein Würfel! Hier in DK sind das meistens 50 g, also davon dann nur ca 1/4 (15 g) nehmen. Der Teig ist so einfach, da kann eigentlich nichts schiefgehen! 😁 LG

      Reply
      • Herzkoma
        17. März 2019 at 9:27

        Wenn das nächste Woche funzt, werd ich noch mehr deiner Kostbarkeiten ausprobieren. Schönen Sonntag noch 🙂

      • Johanna
        17. März 2019 at 11:27

        Super! Danke, dir auch! 🙂

  • Anonymous
    25. März 2019 at 19:47

    Hallo Johanna,

    welches Vollkornmehl nimmst Du für das Rezept?

    LG Waltraud

    Reply
  • […] Einfache dänische Frühstücksbrötchen […]

    Reply

Lass eine Antwort da

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: