Am Freitag waren meine Freundin und ich nach der Arbeit zum Kaffee trinken & Kuchen essen verabredet, um damit das Wochenende einzuläuten. Käsekuchen in Kopenhagen ist nicht unbedingt üblich, aber wir haben uns dann für das Café Bertels Kager in der Nähe des Frederiksberg Centers entschieden Bei Bertels Kager gibt es leckere amerikanische Cheesecakes (Käsekuchen), und diese werden sogar von einem New Yorker gebacken. Das Café Bertels Kager gibt es 2x in Frederiksberg und 1x in Kopenhagen.

Bertels Kager ist besonders für seinen Käsekuchen bekannt – den es dort in unzähligen Variationen gibt: Oreo, Rhabarber, Tiramisu, Pistazie, Erdbeere, Brownie, Irish Coffee, Cookie und vieles mehr. Meine Freundin hat sich für Tiramisu entschieden und ich – 3x dürft ihr raten – für Rhabarber. Das ist nämlich meine absolute Lieblingsfrucht und das Topping war pink! Und Rhabarber Käsekuchen klingt doch ziemlich verlockend, oder?

Das Café ist in 2 Räume aufgeteilt: ein Raum mit Theke und ein paar Tischen am Fenster, sowie ein weiterer Raum mit mehreren Sitzmöglichkeiten. Also es war genügend Platz für viele Gäste an diesem verregneten Freitagnachmittag. Wir haben uns in eine Ecke ans Fenster gesetzt und hatten zum Kuchen noch einen großen Café Latte bestellt, der im Übrigen sehr lecker war.

Ich fand den Kuchen schon ziemlich teuer (48 kr. für ein Stück), aber da spielt mein deutscher Hintergrund bestimmt auch eine Rolle. Wobei Louise (meine dänische Freundin) es auch teuer fand. Wir haben es jedoch beide hinterher nicht bereut! Denn das Rhabarbertopping war wirklich überwältigend – und der Kuchen an sich übertrieben lecker! Ich habe noch nie SO leckeren Cheesecake gegessen (nicht mal in New York). Von daher bekommt ihr eine absolute Empfehlung von mir, besonders wenn ihr Käsekuchen-Fans seid.

Darüber hinaus ist das Café auch richtig hyggeligt – perfekt geeignet für ein entspanntes Treffen mit Freunden, oder zum Lernen tagsüber. Es gibt neben dem Kuchen auch Sandwiches und Frühstück, was ich allerdings noch nicht getestet habe. Das werde ich aber definitiv bald tun! Dann gibt es hier ein kleines Update.


Wart ihr schon mal in dem Café und wenn ja, welche Sorte Cheesecake habt ihr probiert? Meinen Blogartikel zu meinem allerliebsten Café in Kopenhagen findet ihr hier.
10 Comments
annaoekermann
19. März 2019 at 18:32Das sieht alles richtig lecker aus !!!! Ich liebe American cheesecake …wird notiert für einen zukünftigen City – Trip, denn Kopenhagen steht seit langem auf meiner Liste! Liebe Grüße 💁🏻♀️
Johanna
19. März 2019 at 19:18Wie cool! Kopenhagen ist auf jeden Fall ein Besuch wert! Liebe Grüße ☺️
annaoekermann
19. März 2019 at 19:22Kopenhagen stelle ich mir niedlich vor , obwohl es eine Hauptstadt ist . Kannst du mir was über Hostels sagen, die zentral gelegen sind ?
Johanna
19. März 2019 at 22:19Kopenhagen wirkt auch nicht wie eine Hauptstadt, wenn man hier wohnt, finde ich! Ja, also ich habe selbst einmal in dem Wake Up Copenhagen übernachtet, dass liegt direkt hinter dem Hauptbahnhof und war wirklich super. Ansonsten kann ich dir von der Lage her das Steel House Copenhagen empfehlen, dass ist noch ganz neu und liegt direkt an den Seen und nahe Zentrum!
annaoekermann
19. März 2019 at 22:28Vielen Dank für die Tipps 💞gute Nacht 🌙
Johanna
19. März 2019 at 22:52Gern geschehen! Gute Nacht 🌛
Hartmut Falk
20. März 2019 at 18:50Schade, dass Du mit dem Käsekuchen jetzt erst ankommst, denn wir waren am vergangenen Wochenende in Kopenhagen uns hätten dann diesen Kuchen probieren können. Dann beim nächsten Besuch. LG Hartmut
Johanna
20. März 2019 at 18:54Ah, das tut mir leid, aber dann müsst ihr halt nochmal nach Kopenhagen kommen! LG Johanna
Hartmut Falk
20. März 2019 at 19:38Sehr gerne, denn es hat uns sehr gut gefallen
Johanna
20. März 2019 at 19:40Das freut mich!