Fisch ist ein großer Bestandteil der dänischen Küche. In verschiedenen Varianten wird er entweder als Vorspeise, als Smørrebrød oder als Hauptgericht serviert. Lachs kommt dabei auch immer häufiger vor. Dieser Lachsaufstrich wird gerne zum alljährlichen Osterbrunch/Mittagessen (Påskefrokost) serviert und ist super einfach herzustellen. Dazu benötigst du auch nur wenige Zutaten und 10 Minuten Zeit.
Zutaten für 2 Personen
- 125 g heißgeräucherter Lachs (Stremellachs)
- 2 EL Crème fraîche oder Naturjoghurt
- 1 EL Mayonnaise
- 1 EL Zitronensaft
- ½ TL Senf
- Schnittlauch
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
Die Zubereitung dieser „Lakserilette“ ist wirklich kinderleicht. Zuerst zerkleinerst du den heiß geräucherten Lachs mit einer Gabel, und gibst ihn in eine kleine Schüssel. In einer separaten Schüssel rührst du dann das Dressing an. Dafür vermischst du die Crème fraîche mit der Mayonnaise, dem Senf und dem Zitronensaft und schmeckst das Ganze entsprechend mit Salz und Pfeffer ab.
Als letztes streust du Schnittlauch nach Belieben oben drüber, und fertig ist der dänische Lachsaufstrich! Er schmeckt besonders gut auf getoastetem Weißbrot, aber auch auf Vollkornbrot. Der Lachsaufstrich hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank. Diese Portion eignet sich für 2 Personen; wenn du mehr machen möchtest, verdopple einfach die Anzahl der Zutaten. Velbekomme 🙂
Wenn du so wie ich Lachs zu jeder Tageszeit essen könntest, dann probier‘ doch mal meine dänischen Frühstücksbrötchen mit dem Lachsaufstrich – schmeckt super! Ansonsten wird der Lachsaufstrich wie gesagt gerne zum alljährlichen Påskefrokost am Ostersonntag oder Ostermontag serviert, zusammen mit dem traditionellen dänischen Hønsesalat. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte und lass mir gerne dein Feedback in den Kommentaren da!
1 Comment
Dänische Ostern - Påskefrokost & andere Traditionen - Pink Hygge
4. April 2021 at 13:14[…] kennengelernt und so übernommen. Fangen wir mit den Fischspeisen an: Hier gibt es zum einen den dänischen Lachsaufstrich, der wirklich einfach hergestellt ist und lecker auf getoastetem Weißbrot […]