Neben Drømmekage ist der dänische Gulerodskage (Möhrenkuchen) mein Lieblingskuchen. Gulerodskage ist ein klassisch dänischer Kuchen, der hier gerne zum alltäglichen Kaffeetrinken serviert wird. Der Kuchen ist durch seinen saftigen Teig und das erfrischende Frischkäse-Frosting sehr beliebt bei den Dänen. Gulerodskage wird normalerweise mit Brun Farin gebacken, was ich aber nicht zuhause hatte, daher wurde nur normaler Zucker benutzt. Der Kuchen ist trotzdem sehr saftig, und schmeckt super!

Zutaten
Für den Teig
- 4 Eier
- 250 g Zucker
- 4 große Mohrrüben
- 270 g Mehl
- 70 g Walnüsse
- 200 ml Rapsöl
- 50 g Kokosraspel
- 1,5 TL Backpulver
- 1 Teelöffel Natron
- 0,5 TL Salz
- 1,5 TL Zimt
- 1 TLNelkengewürz
Für das Frosting
- 200 g Frischkäse Natur
- 50 g Puderzucker
- 4 TL Wasser
- 2 TL Zitronensaft
- 2 TL Geriebene Zitronenschale
Zubereitung
Als erstes gibst du die Eier und den Zucker in eine große Rührschüssel, und schlägst die Masse in ein paar Minuten schaumig. In einer anderen Schüssel vermischst du das Mehl mit dem Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Nelkengewürz. Die Mehlmischung gibst du vorsichtig zu der Eiermischung hinzu und rührst das Ganze gut um. Dann gibst du die geriebenen Mohrrüben, die Kokosraspel, das Öl und die Walnüsse dazu und verrührst das Ganze zu einem gleichmäßigen Teig.


Als nächstes fettest du eine Springform (26 cm) ein und verteilst den Teig gleichmäßig in der Form. Dann bäckst du den Kuchen bei 180° Umluft ca. 55-60 Minuten. Halt den Kuchen dabei im Blick, damit er nicht schwarz wird. Die Backzeit kann von Ofen zu Ofen unterschiedlich sein. Bei mir war er nach 1 Stunde noch nicht ganz durch, deswegen habe ich ihn noch 5 Minuten länger im Ofen gelassen.
Zubereitung des Frischkäse-Frostings
Während der Kuchen im Ofen bäckt, kannst du schon mal das Frosting vorbereiten. Dazu vermischst du den Frischkäse mit dem Puderzucker zu einer glatten Masse und gibst hinterher vorsichtig das Wasser, den Zitronensaft und die Zitronenschale hinzu. Das Frosting sollte nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig sein. Zur Not musst du entweder mehr Wasser oder mehr Puderzucker hinzugeben. Stell das Frosting am besten in den Kühlschrank, bis der Kuchen fertig ist.

Wenn der Kuchen fertig gebacken hat, stellst du ihn erstmal auf ein Küchenrist und lässt ihn so gut es geht abkühlen. Nachdem er gut abgekühlt ist, verteilst du das Frischkäse-Frosting auf dem Kuchen und servierst ihn – am besten noch lauwarm. Velbekomme!


Der Kuchen hält sich ein paar Tage im Kühlschrank, und lässt sich auch gut einfrieren. Wenn du gerne Kuchen bäckst, empfehle ich dir auch mein Rezept für leckeren dänischen Traumkuchen oder dänisches Bananenbrot.
No Comments