Menü
Dänemark

Ausflug auf Seeland: Faxe Kalksteinbruch

Faxe Kalksteinbruch

Diese Sommerferien ist alles anders. Viele Menschen können nicht dahin reisen, wo sie eigentlich hinwollten und müssen den Urlaub notgedrungen in der Heimat verbringen. Dänemark ist mittlerweile meine Heimat geworden, und deswegen habe ich mir diesen Sommer vorgenommen meine Umgebung noch mehr zu erkunden. Die Orte, die ich mir dabei angucke, will ich gerne auf dem Blog mit euch teilen. Mein erster Geheimtipp ist der Faxe Kalksteinbruch, ungefähr 1 Autostunde von Kopenhagen entfernt.

Der Faxe Kalksteinbruch – auf dänisch: Faxe Kalkbrud – liegt im Süden der Insel Seeland, östlich des kleinen Ortes Faxe. Der Kalksteinbruch ist hier eine Attraktion, da es das älteste versteinerte Tiefseekorallenriff der Welt ist! Dennoch ist es bei Touristen (und Einheimischen) nicht unbedingt bekannt, und deswegen ein kleiner Geheimtipp.

Faxe Kalksteinbruch

Die Geschichte des Faxe Kalksteinbruchs

Wenn du dich in diesen Kalkbruch begibst, wanderst du sozusagen auf dem Grund eines 63 Mio. alten Meeres herum, wo früher einmal Krokodile, Haie und andere Fische zuhause waren. Besonders die bunten Korallen waren hier zahlreich vertreten, und sie haben auch mit anderen Meerestieren und Organismen den Kalk gebildet. Daher findest du, wenn du ein bisschen Glück hast, bei deiner Wanderung im Kalkbruch ein Stückchen Kalk mit einer versteinerten Koralle oder sogar einem Haizahn.

Schon durch einige Jahrhunderte hinweg wurde hier der Kalk abgebaut, erst in kleineren Mengen und später in größeren Mengen. Der Kalkbruch wird heute noch aktiv genutzt, daher ist beim Betreten Vorsicht zu gewährleisten. Es befinden sich dort auch mehrere türkisblaue Seen, die aus dem Grundwasser entstehen und wunderschön aussehen. Vom Baden darin wird allerdings abgeraten.

Erkundungstour im Kalksteinbruch

Der Kalkbruch kann auch kostenlos auf eigene Faust erkundet werden und dort darfst du auch nach Fossilen suchen. Hammer und Meißel kann man sich im anliegenden Geomuseum ausleihen oder selbst mitbringen. Festes Schuhwerk wird empfohlen, sowohl Sonnencreme und Wasser, da sich das Gebiet doch ganz schön in die Weite zieht. So ist man im Sommer zumindest gut gewappnet. 🙂

Faxe Kalksteinbruch Schild

Vor Ort sind auch Schilder aufgestellt, die etwas über die Geschichte des Kalksteinbruchs erzählen, sogar auf Deutsch! Somit kann man sich auch einfach eigenhändig auf Erkundung begeben. Die Wege sind gut markiert, und unterwegs gibt es immer wieder kleine Anhaltspunkte mit Informationen. Zu guter Letzt gibt es eine schöne Aussichtsplattform, von der man einen atemberaubenden Blick über den ganzen Kalksteinbruch genießen kann.

Geomuseum Faxe

Direkt neben dem Kalkbruch befindet sich das Geomuseum Faxe, wo es derzeit eine Sonderausstellung über das Leben von den Dinosauriern gibt. Durch das Museum kann auch eine geführte Fossilsuche gebucht werden, die 2 Stunden dauert und vielleicht mehr Erfolge bringt als die Suche auf eigene Hand. Bei der Führung wird natürlich auch etwas zu dem Kalksteinbruch erzählt.

Ich war in dem Kalksteinbruch hauptsächlich spazieren, auch weil das Museum zu der Zeit wegen Corona noch geschlossen war. Der Ort hat etwas Magisches an sich, besonders wenn man auf die türkisblauen Seen blickt, die in der Sonne besonders schön leuchten. Beim nächsten Mal will ich mir das Museum auch noch anschauen. Ein Fossil hab‘ ich leider nicht gefunden – aber auch nicht aktiv danach gesucht.

Also wenn du auf der Suche nach einem schönen Ausflugsziel bist für einen Nachmittag im Sommer, kann ich dir diesen Geheimtipp Faxe Kalksteinbruch nur ans Herz legen. Falls du auf der Suche nach weiteren Ausflugszielen auf der Insel Seeland bist, könnte dich dieser Geheimtipp vielleicht auch interessieren: Stevns Klint und der Aussichtsturm Skovtårnet.

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten: Kalksteinbruch: durchgängig geöffnet, Museum: 10-17 Uhr (Juli bis Oktober)
  • Eintrittspreise: Faxe Kalksteinbruch: gratis, Museum: Erwachsene – 90 kr., Kinder: gratis
  • Adresse: Østervej 10, 4640 Faxe, Dänemark
  • Homepage: Faxe Kalkbrud
About Author

Hej! Ich bin Johanna, 24 Jahre alt, gebürtige Berlinerin und vor 4 Jahren nach Dänemark ausgewandert. Ich bin großer Fan von der dänischen Sprache, gutem Essen, Reisen, Gin & Tonic, Frederiksberg, dem Meer, Hygge und natürlich der Farbe Pink. All diese Dinge möchte ich auf meinem Blog mit euch teilen und damit ein bisschen Hygge nach Deutschland bringen.

No Comments

    Lass eine Antwort da

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: