Kein Weihnachten in Dänemark ohne Pebernødder. Das Erste, was man vor Weihnachten in den Supermärkten und Bäckereien kaufen kann, sind Pfeffernüsse. Die kleinen runden Plätzchen wirken auf den ersten Blick vielleicht etwas langweilig, aber sind dafür umso intensiver im Geschmack. Im Teig verstecken sich z.B. Zimt, Kardamom und Orangenschale, was einen leckeren Weihnachtsgeschmack ergibt. Viel Spaß beim Nachbacken 🙂
Zutaten (ca. 50 Stück)
- 65 g Zucker
- 65 g Butter/Margarine
- 25 ml Sahne
- 125 g Mehl
- ½ TL Backpulver
- Zimt
- Kardamom
- Pfeffer
- ¼ TL geriebene Orangenschale
- ¼ TL frischgeriebener Ingwer
- Optional: Pfeffernuss-Gewürz
Zubereitung
Du beginnst damit die Butter und den Zucker mit einem Rührgerät zu verrühren, und mischst dann langsam die Sahne unter. In einer zweiten Schüssel vermischst du alle trockenen Zutaten, also das Mehl und die zahlreichen Gewürze. Anschließend rührst du die Mehlmischung in die Schüssel mit der Zucker-Butter Mischung.
Knete die Masse zu einem glatten, gleichmäßigen Teig und forme dann gleichlange „Würste“ (siehe Bild). Schneide die Würste in kleine Stücke, die ca. 1×1 cm groß sind. Diese Stücke rollst du dann in der Hand zu kleinen Kugeln und legst diese auf ein Backblech. Achte darauf, dass zwischen den Kugeln etwas Abstand ist.
Die Pfeffernüsse müssen bei 175° Umluft ca. 7-9 Minuten in den Ofen. Sie sind fertig, wenn sie bräunlich aussehen. Lass sie auf einem Kuchengitter abkühlen.
Tipps:
Ich habe für meine Pfeffernüsse ein Pfeffernuss-Gewürz genommen, und dadurch den Pfeffer weggelassen. Dies ist allerdings kein Muss. Anstelle des frischen Ingwers kannst du auch Ingwer-Gewürz nehmen. Denk daran, dass die Pfeffernüsse im Ofen aufgehen, und forme daher nicht zu große Kugeln. Im Gegensatz zu anderen Plätzchenteigen muss dieser Teig nicht vor dem Backen in den Kühlschrank. Du kannst den Teig aber trotzdem vorbereiten, in den Kühlschrank legen und dann einfach 1 Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen. Der Teig kann auch eingefroren werden.

Falls du gerade im Backfieber bist, und noch andere dänische Plätzchen ausprobieren willst, findest du hier ein Rezept für Finskbrød und Jødekager.
3 Comments
Hyggeliger Adventskalender: 24 dänische Weihnachtstraditionen - Pink Hygge
17. Dezember 2020 at 12:46[…] Zimt und Kardamom. Falls du die dänischen Pfeffernüsse mal ausprobieren willst, findest du hier mein Rezept […]
Hartmut Falk
17. Dezember 2020 at 13:49Liebe Johanna, es sieht so aus als ob Du im Plätzchenbackfieber bist. Alles sehr leckere Plätzchen.
Johanna
21. Dezember 2020 at 12:15Lieber Hartmut, ja das bin ich tatsächlich! Dankeschön.