Brunkager sind traditionelle dänische Weihnachtsplätzchen, die wir in Deutschland als Pfefferkuchen bezeichnen würden. So hießen sie früher auch in Dänemark (peberkager) und so heißen sie heute noch in Schweden (pepparkakor). Der Name „Brunkager“ stammt aus dem 18. Jahrhundert, wo sich die dänische Weihnachtstradition etabliert hat. Die Zutaten für Brunkager sind eher speziell, da man viele verschiedene Gewürze und die Pottasche braucht, die als Treibmittel dient.
Zutaten (ca. 60-80 Stück)
- ½ TL Pottasche
- 50 ml Wasser
- 100 g Zucker
- 100 g Sirup
- 125 g Butter
- 250 g Mehl
- 50 g gehackte Mandeln
- 1 TL Orangenschale
- Nelken
- Zimt
- Ingwergewürz
- Optional: Brunkage-Gewürz
Zubereitung
Als erstes vermischst du den ½ TL Pottasche mit dem Wasser. Nimm einen kleinen Topf und gib den Zucker, Sirup und die Butter in den Topf und lass das Ganze kurz aufkochen. Rühr dann die Pottasche dazu. Pass auf, dass dabei nichts anbrennt. Gib die Mischung dann in eine Rührschüssel und lass sie solange abkühlen, bis sie nur noch lauwarm ist.

In der Zwischenzeit kannst du das Mehl mit den Gewürzen und den Mandeln vermischen. Wenn die Zuckermasse gut abgekühlt ist, gibst du die Mehlmischung dazu. Knete das Ganze dann zu einem schönen, glatten, gleichmäßigen Teig. Zerteile den Teig in kleinere Stücke, und forme daraus 4 cm breite Stangen. Die müssen nicht ganz rund sein, sondern können auch gerne ein bisschen eckig sein. Wickel die Teigstangen dann in Frischhaltefolie ein und stelle sie für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank, am besten noch länger.
Nimm den Teig nach der Kühlzeit aus dem Kühlschrank und schneide die Stangen in dünne Scheiben. Diese legst du dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und bäckst sie bei 160° Umluft für 8-10 Minuten im Ofen. Lass die Brunkager danach eine Weile auf einem Kuchengitter abkühlen. Am besten halten sie sich in einer Keksdose.

Tipps:
Der Teig lässt sich auch gut einfrieren. Anstatt ihn in Scheiben zu schneiden, kannst du den Teig auch ausrollen und Figuren ausstechen. Weitere Plätzchenrezepte findest du in der Kategorie „Süße Rezepte“ oder in meinem dänischen Adventskalender.
1 Comment
Hyggeliger Adventskalender: 24 dänische Weihnachtstraditionen - Pink Hygge
19. Dezember 2020 at 17:20[…] Plätzchen, aber wenn du die nötigen Zutaten und ein bisschen Zeit mitbringt, gelingt dir auch dieses Rezept auf jeden […]